Samstag, 30. September 2023

Tjadens internette Zeitungen

Unterwegs auf der Blumen-Insel
Der Madeira-Observer

Aus der mächtigsten Kleinstadt Europas
Das Burgdorfer Kreisblatt

Pädagogisch Wertvolles

Statt "Bild dir deine Meinung"
Blog dir deine Meinung
Hier klicken 

Für unsere Senioren
Zerstreutes Wohnen
Unglaubliche Tipps 

Jugendamts-Satire

Bitterböse und witzig
Eis und Schluchten lösen Behördenproblem
Die vertauschten Akten

Auch als Print erhältlich

Glaubenssachen

Rundgang über den Religionsmarkt
Von klassischen Sekten bis Esoterik
Hier klicken


Wohnung weg

So wie in Burgdorf könnten
Duschen und Zimmer nie
aussehen, denn in Wilhelmshaven
wird das Wohnheim 
regelmäßig sauber gemacht.
Fotos Mai 2023: 
Heinz-Peter Tjaden

Wehe dem, der seine Rechte kennt
Die einen mögen es, die anderen nicht

Facebook und Gezwitscher









Dienstag, 26. September 2023

Fotobuch



Erhältlich bei
Amazon. 
Kamera baumelt nur noch selten am Hals

Touristen beim Fotografieren fotografiert/Dritte Auflage
Hier bestellen als e-book

Hier bestellen als Print-Ausgabe und als gebundene Ausgabe

Ein Virus grüßt

Amazon verbietet diese Broschüre
Hier klicken

Verbotene Broschüre auf Uni-Seiten

19. 1. 2021 Broschüre auch wieder bei Lulu

21. 12. 2021 Verboten-aber doch zu haben Hier klicken

18. April 2023. Kaffee trinken wieder selbstständig möglich

Nebensächliches

Der Autor
Bei Wikipedia
Hier klicken

Vor Gericht
Ist man nicht mal auf hoher See
Hier klicken

Samstag, 23. September 2023

Im Archiv

Die Achtundsechziger
Für die man das Wort "aufmüpfig" erfand
Hier klicken

Wohnen auf Madeira

Fotografiert in Santa Luzia.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
So oder so

Mit dieser Frau oder in meiner WG
Hier lesen

Telefonterror der Immobilienfirma RB Living/IMO 2013
Gehen Sie in Ihr Land zurück

Wassergeldrechnung
Steuerbehörde setzt letzte Frist

Kündigungsversuch
Zimmer verlassen am 1. 2. 2023-nicht mit mir

Nach Drohungen und Messerangriff
Von Hotel zu Hotel

Tagebuch einer Flucht
Derzeit in Burgdorf bei Hannover

Montag, 18. September 2023

Donnerstag, 7. September 2023

Früh übt sich

Mit linke Mousetaste
vergrößern. 
Walter Ulbricht hält Wiedervereinigung für möglich

Als Kind habe ich Tagebuch geführt - gestaltet wie eine Zeitungsseite. Ich notierte, was in der Familie geschah, befasste mich mit den Ereignissen im Stadtteil und in der Stadt, widmete mich den Spielen in der Bundesliga und streifte auch die so genannte "große Politik" - wie meine Tagebuch-Eintragung vom 27. April 1964 beweist. Mein Vater und ich waren damals Fans von Borussia Dortmund.

Weitere Tagebuch-Eintragungen auf Facebook 

Früh übt sich (II)

Früh übt sich (II)

Reim dich oder ich
wähl dich.
Nie wieder Lyrik

18. Mai 2018. In diesen Tagen feiert sich die Madsack-Gruppe mit einer 132-seitigen Beilage zum 125-jährigen Bestehen. Mehr Selbstbeweihräucherung geht gar nicht. Wenn das geplante Fest vor dem Anzeiger-Hochhaus im Juni auch so wird, darf mit der Heiligsprechung aller Vorstandsmitglieder und aller Redakteure gerechnet. werden. 

Leserinnen und Leser sollen ihre Erlebnisse mit der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" und der "Neuen Presse" schildern. Darauf verzichte ich. Die sind nicht positiv. Nur eins: Eine bei der Lesung gar nicht anwesende Redakteurin hat vor rund 30 Jahren behauptet, dass ich Naturlyrik schreibe. 1965 habe ich als Kind zwar Gedichte zur Bundestagswahl geschrieben, aber wie schlecht die waren, beweist dieses Beispiel vom 31. August 1965. Danach ließ ich das Dichten in Reimen aus verständlichen Gründen sein. 

Weitere Tagebuch-Eintragungen in diesem Facebook-Bilderbogen

Früh übt sich (I) 

Leser in Japan

Botschafter Yagi im November 2019
im Berliner Rathaus. 
Mathe-Bilderbuch und kluge Tauben 
Immer mehr Bestellungen
Hier lesen 

Neuer Account bei Amazon
Kann hier jemand Japanisch?

Samstag, 2. September 2023

Madeira-Tagebuch

Der Rathausplatz in Funchal.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
Die schönste Insel Europas
Blütenmeer, Berge und Atlantik
Hier lesen

Madeira-Tagebuch (II)

An der Kathedrale. Foto: Tjaden
Die zweite Reise
Dieses Mal 16 Tage im Februar 2019
Hier klicken

Madeira-Tagebuch (III)

Erschienen im März 2019.
11. bis 25. April 2019
Dritte Reise mit Lektüre
Hier klicken

Madeira-Tagebuch (IV)

Musik gehört immer dazu.
6. bis 20. Juni 2019
Protest gegen Plastik-Wahn und regionale Woche des Kunsthandwerks
Hier klicken

Madeira-Tagebuch (V)

Einkaufen im Dorf. 
Foto: Heinz-Peter Tjaden
7. bis 14. Januar 2020
Dieses Mal südwestlicher: Estreito da Calheta
Hier klicken

Madeira-Tagebuch (VI)

Schöne Aussicht. Foto: H.-P. Tjaden
1. bis 15. September 2020
Reise mit Hindernissen
Hier klicken 

Madeira-Tagebuch (VII)

Keinen Rückflug
gebucht. 
5. Januar 2021
Gekommen, um zu bleiben

Vivo aqui
Sao Martinho seit 1. Februar 2021

Nach Messerangriff und Schikanen
Kampf um die Rückkehr

Impressum

Heinz-Peter Tjaden
Caminho do Arieiro de Baixo 5 
Sao Martinho
9000-229 Funchal
Madeira
+351 92 615 6885
0151/23 69 06 58
heinzpetertjaden03@gmail.com